Am 11. & 12.08. haben bei uns auf dem Modellflugplatz 10 Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren erleben können wie Modellflug in einem Verein stattfinden kann. Es wurde viel im Lehrer/Schüler Betrieb geflogen und auch ein Flugsimulator stand zur Verfügung.
Aber auch nicht nur Modellflug wurde praktiziert, sondern auch der soziale Kontakt geknüpft mit
gemeinsamen Mittagessen
Gemeinsames Basteln eines elektronischen Würfels
Schnitzeljagd im Ort mit Beantwortung diverser Fragen zur Luftfahrtgeschichte
Wasserschlacht auf dem Flugplatz (bei über 30Grad eine echte Gaudi)
Fahren auf dem Rasentraktor zur Platzpflege
u.s.w.
Am Ende dieser 2 Tage stand das gemeinsame Abschlussessen und alle waren sich einig das man das doch gerne nächstes Jahr wiederholen möchte.
Nicht nur die Kinder hatten ihren Spaß, sondern auch die Helfer hatten 2 wirklich sehr schöne Tage erlebt.
In diesem Sinne vielen Dank an die Helfer:
Werner Burkhard (Gründungsmitglied) mit seiner Frau Ruth: Verpflegung und Betreuung bei Fragen
Stephan Staudacher (Organisator) der unermüdlich beim L/S Fliegen auf dem Platz stand und dessen Frau uns auch mit leckerem Essen und Kuchen versorgt hat
Kai Wimmer (2. Vorsitzender) der auch zum L/S Fliegen und am Simulator z.V. stand
Andreas Roos als Mädchen für alles, der immer da war wo einer gebraucht wurde (speziell beim Rasentraktor)
Jürgen Burmeister unser "Lötlehrer" der unermüdlich war beim Bauen der elektronischen Würfel
Ohne euch wäre das alles so nicht machbar gewesen.
---------------------------------------------------------------------------------
Bilder haben wir hier allerdings aus Datenschutzrechtlichen Gründen keine, da wir die Privatsphäre der Kinder schützen müssen.
Am 14.06 und 15.06. Veranstalteten wir im Rahmen der Eurotour 2025 einen GPS Triangle Wettbewerb in der Light Klasse. In diesem Wettbewerb ist es die Aufgabe aus einer max. Starthöhe ein festgelegtes Dreieck in 20Minuten mit einem Segelflugmodell so oft wie möglich zu umrunden ohne einen Hilfsmotor zu benutzen.
Wir hatten dazu 8 Teilnehmer am Platz, wovon 2 aus Frankreich und einer aus der französischen Schweiz den Weg zu uns gefunden haben.
Das Teilnehmerfeld und die Ergebnisliste kann hier: Bieselsberg-Light-Class eingesehen werden.
Am 10.05. konnte wir bei Kaiserwetter die Saisoneröffnung in Verbindung mit dem 20Jährigen Bestehens des Vereins zelebrieren.
Am 04.05.2025 haben sich Jürgen und Kai am Platz getroffen um:
Die Solaranlage fertig zu verkabeln und dann in Betrieb zu nehmen
Dabei wurde auch die Hütte etwas um- und aufgeräumt.
Danke an Jürgen und Kai
Am 19.04.2025 hatten wir uns am Platz getroffen um:
Den restlichen Strauchschnitt zu entsorgen
Den Platz zu vertikutieren
Die Solarpanels aufs Dach zu montieren
Es war zwar anstrengend und zeitaufwändig, aber wir hatten auch viel Spaß dabei und sind daher recht stolz auf unser Ergebnis!
Vielen Dank an Stephan, Klaus, Andreas, Sebastian, Rolf (unser neustes Mitglied) und Kai
Offline Website Creator